![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Home | Vita | Publications | Guestbook | Courses | Webprojects | Get in Touch | .. | |
Mi 11-13 Uhr, S 2-61/62
Dr. Karin Wehn (wehn@rz.uni-leipzig.de), Sprechstunde Mi 09.30 - 10.30 Uhr, Burgstr. 21, Raum 313
Website mit Seminarplan und Literaturliste: http://www.karin-wehn.de
unter Courses. Änderungen (z. B.
Verschiebungen im Seminarplan werden dort vermerkt!
Achtung: Die fettgedruckten Literaturangaben gelten für alle Seminarteilnehmer!
Für Aktuali-
sierungen des Seminarplans bitte regelmäßig die Website checken!
Datum |
Thema |
Literatur |
06.04.05 |
Auswahl der Teilnehmer, Einführung, Ziele des Seminars, Aufbau von Referaten vs. Aufbau von Hausarbeiten und Verteilung der Referate
|
Hausaufgabe: Leere Email schicken mit Betreffzeile "Film- und Fernsehanalyse" zwecks Erstellen eines Email-Verteilers! |
13.04.05 |
fällt aus |
|
20.04.05 |
Filmanalyse vs. Filmkritik vs. Filmphilologie, sinnvolle Fragestellungen, Film als Kommunikation, erste praktische Annäherung |
Kanzog (1991:14-16, 25-27) |
27.04.05 |
Mise en Scène Referat: Jana Fuhrmann |
Hickethier (2001:42-60) |
04.05.05 |
Kameraperspektiven: Normalsicht, Aufsicht, Untersicht;Kamerabewegungen: Fahrt, Schwenk, Bewegung von Kamera und Objekt usw., Zoom Referat: Raili Münkel/Denis Spatzier |
Hickethier (2001:61-70) |
11.05.05 |
Auditive Ebene: Der Ton: Dialoge, Geräusche, Musik; Struktur, Bild-Ton-Beziehungen. Referat: Romy Gottschalk/Petra Sorge |
Hickethier (2001:94-109) |
18.05.05 |
Pfingstferien - fällt aus |
|
25.05.05 |
Narrative Ebene: Erzählen und Darstellen; Dramaturgie (geschlossen/offen, Anfang/Ende; Figurenkonstellationen), Erzählstrategien, Erzählzeit/ erzählte Zeit Referat: Jasmin Pohlmann |
Hickethier (2001:110-143) |
01.06.05 |
Narrative Ebene: Montage: Match Cut, Jump Cut, Montage vs. Mischung, Montagetypen, Handlungsachse, Montage versus Mise en Scène, Continuity-Prinzip, "innere Montage" Referat: Anja Wiese/Denise Kaetzel |
Beller (1993) |
08.06.05 |
Ist Film- und Fernsehanalyse das Gleiche? Referat: Annika Schindelarz |
Hickethier (1994a) |
15.06.05 |
Anwendung empirisch-sozialwissenschaftlicher vs. hermeneutischer Verfahren Referat: Robert Köstner |
Hickethier (2001:42-60) |
22.06.05 |
Filmprotokolltypen und graphische Visualisierungsformen und Anwendung an praktischen Beispielen Referat: |
Korte (2001) |
29.06.05 |
Gattung/Genre: theoretische Aspekte. Funktion von Gattungen und Gattungsbezeichnungen, Dynamiken von Gattungen, Klassifizierungsprobleme, Geschichte von Gattungen in der Filmgeschichte Referat: Fabian Grikuhl/Christian Kynast
|
Berger (1997) |
06.07.05 |
Beispiel-Analysen beliebiger Genres: Western (Stefan Mühlenhoff), Musikfilm, -video (Inga Bezold), Film Noir (Ina Oschmann) |
siehe vorherige Themen und ggf. weitere Literatur zum speziellen Thema |
13.07.05 |
Beispiel-Analysen beliebiger Genres: Werbespot (Katrin Teuscher) Computeranimationsfilm (Matthias Harnisch), Kriegsfilm (Christian Laukat) |
siehe vorherige Themen und ggf. weitere Literatur zum speziellen Thema |
20.07.05 |
Tipps für das Verfassen von Hausarbeiten, Schlussbetrachtung und Seminarkritik |
Es gibt zwei Literaturlisten zum Seminar: Eine kurze und eine ausführliche.
| Home | Vita | Publications | Courses | Guestbook | Webprojects | Get in Touch | .. | |
© Karin Wehn 21.04.2005 |