| Home | Vita | Publications | Guestbook | Courses | Webprojects | Get in Touch | .. | |
Karin Wehn (wehn@rz.uni-leipzig.de)
Sprechstunde: Mi 13.30-15.00 Uhr, Klostergasse 5, Raum 3.12b
Datum |
Thema |
Literatur |
1. |
Organisatorische Einführung |
|
2. |
Einführung in den Gegenstandsbereich |
|
3. |
Rückblick 1: Die westdeutsche Genre-Entwicklung bis zur Einführung des Dualen Rundfunksystems: Die dokumentarische und die fiktionale Traditionslinie, der prototypische Kommissar, die Schimanski-Tatorte. |
Brück 1996, Hickethier 1994 |
4. |
Duales Rundfunksystem: Übergang von einem kulturellen zu einem Wirtschaftsmedium. Zahlen, Fakten und Konsequenzen für das Programm (Unterhaltung auf nationale Produktionen, Formatierung, Amerikanisierung) |
Schatz 1996 |
5. |
Ausdifferenzierung der Ermittler I: Alter, Geschlecht, vom Einzelermittler zum Team |
Brück 1999 |
6. |
Ausdifferenzierung der Ermittler II: Beruf, Tiere, Privatleben |
Brück 1999 |
7. |
Ausdifferenzierung der Schauplätze: Von der Stadt (auch) aufs Land/ Realismus von Fernsehkrimis |
Bauer 1992, Weber 1992 |
8. |
Themenkarrieren: Nationalsozialismus, Mystery |
Vowe 1996, Cornell 1997 |
9. |
Das Kino als Vorbild: Bildästhetik (Farbgestaltung, Dramaturgie von Action-Serien, Stunts, Special Effects) |
|
10. |
Rückblick 2: Der Fernsehkrimi in der DDR. Die Reihen Polizeiruf 110 und Der Staatsanwalt hat das Wort |
Guder 1996 |
11. |
Der ostdeutsche Fernsehkrimi zwischen Fall der Mauer und Einstellung des Deutschen Fernsehfunks Polizeiruf 110 in der ARD |
Brück/Guder/Wehn 1995 |
12. |
Vermittlungsaspekte: Programmierung sowie Trailer, Merchandising, Export von Fernsehkrimis |
Berners 1994 Hickethier/ Bleicher 1997 |
13. |
Schlussbetrachtung |
|
Hier gehts zur Literaturliste zum Seminar.
| Home | Vita | Publications | Guestbook | Webprojects | Get in Touch | .. | |
© Karin Wehn 25.06.2002 |