Musikvideo: Geschichte, Ästhetik und programmlicher Kontext - Materialien
Abt, D.: Music Video: Impact of the Visual Dimension. In: Lull, James (Hrsg.): Popular Music and Communication, London 1987, S. 96-111. Adelmann, R.; H. Hoffmann; R.F. Nohr (Hrsg.): REC – Video als mediales Phänomen. Weimar 2002. Adolph, J.: Neulich im Cyberspace -Visionen aus Musikvideos. In: Ästhetik und Kommunikation 88, 1995, S. 95 -100. Allan, B.: Musical, Cinema, Music Video, Music Television. In: Film Quarterly 43, 1990, S. 2-14. Altrogge, Michael: Wohin mit all den Zeichen oder: Was hat Madonna mit dem Papst und Pepsi-Cola zu tun? in: Hans J. Wulff (Hrsg.): Zweites Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium/Berlin '89, Münster 1990, S. 221-234. Altrogge, Michael: Der Videoclip: Die neue Form des Starkults. In: Bertelsmann Briefe 128, 1992, S. 25-28. Altrogge, Michael: Von der Bilderflut zum Bewußtseinsstrom. Überlegungen zur musikalischen Organisation von Raum und Zeit in Musikvideos. In: B. Naumann (Hrsg.): Vom Doppelleben der Bilder: Bildmedien und ihre Technik, München 1993, S. 183 -218. Altrogge, Michael: Alphabet Street. Prince oder die Kunst der Re-de-Konstruktion. In: Paech, Joachim (Hrsg.): Film, Fernsehen, Video und die Künste. Strategien der Intermedialität. Stuttgart 1994, S. 239-261 Altrogge, Michael: Das Genre der Musikvideos: Der Einfluß von Musik auf die Wahrnehmung der Bilder. Selektions- und Generalisierungsprozesse der Bildwahrnehmung in Videoclips. In: Bosshart; Louis; W. Hoffmann-Riehl (Hrsg.): Medienlust und Mediennutz –Unterhaltung als öffentliche Kommunikation. München 1994, S. 196ff. Altrogge, Michael: Video-Rock -Visuelle Re-de-Konstruktion musikalischer Stilistik? Ergebnisse einer experimentellen Erhebung. In: W. Faulstich/G. Schäffner (Hrsg.): Die Rockmusik der 80er Jahre, 4. Lüneburger Kolloquium der Medienwissenschaften, Bardowick 1994, S. 1 S2-168. Altrogge, Michael: MTV - One World, OneMusic? in: L. Erbring (Hrsg.): Kommhunikationsraum Europa. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Bd. 21, Konstanz 1995, S. 198-22S. Altrogge, Michael: Entwicklung, Funktion, Präsentationsformen und Texttypen der Videoclips. In: Krank, L.; L. Straßner (Hrsg.): Medienwissenschaft. Media: Technology, History, Communication, Aesthetics. Reihe: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Berlin, New York 1996. Altrogge, Michael; R. Amann: Videoclips - Die geheimen Verführer der Jugend? Schriftenreihe der Landesmedienanstalten. Berlin 1991. Altrogge, Michael; R. Schenkewitz (Hrsg.): Videoclips und Populärkultur. Münster 1993. Altrogge, Michael: Tönende Bilder: interdisziplinäre Studie zu Musik und Bildern in Videoclips und ihrer Bedeutung für Jugendliche. Band 1: Das Feld und die Theorie. Berlin: Vistas 2001. Altrogge, Michael: Tönende Bilder. Das Material: Die Musikvideos. Bd 2. Berlin: Vistas 2001. Altrogge, Michael: Tönende Bilder: interdisziplinäre Studie zu Musik und Bildern in Videoclips und ihrer Bedeutung für Jugendliche. Band 3: Die Rezeption: Strukturen der Wahrnehmung. Berlin: Vistas 2001. Aufderheide, P. (1986): Music Videos: The Look of the Sound. In: Journal of Communication 36, 1993, S. 57-78. Baldini, Domenico: MTV: Il nuovo mondo della televisione. Rom: Castelvecchi 2000. Banks, J.: Video in the Machine. The Incorporation of Music Video into the Recording Industry. In: Popular Music 16,3, 1998, S. 293- 309. Banks, J.: Monopoly Television. MTV's Quest to Control the Music. Boulder, Colorado; Oxford 1996. Barth, M.; Klaus Neumann-Braun: Augenmusik. Musikprogramme im deutschen Fernsehen -am Beispiel von MTV. In: Landesanstalt für Kommunikation Baden-Würtemberg (LFK) (Hrsg.): Fernseh- und Radiowelt für Kinder und Jugendliche. Villingen 1996, S. 249-265. Bastian, H. G.: Musik im Fernsehen. Funktion und Wirkung bei Kindern und Jugendlichen, Wilhelmshaven 1986. Batschari, A.: MTV und sein Bild der afro-amerikanischen Kultur. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Sendung YO! Alfeld/Leine 1997. Baudrillard, Jean: Der symbolische Tausch und der Tod, München 1981. Baudrillard, Jean: Videowelt und fraktales Subjekt. In: Ars Electronica (Hrsg.): Philosophien der neuen Technologie, Berlin 1989, S. 113-131. Bauman, Z.: Ansichten der Postmoderne, Hamburg/Berlin 1995. Bechdolf, U.: Musik Video HIStories. Geschichte - Diskurs –Geschlecht. In: Hackl, Christiane; Elisabeth Prommer; Brigitte Scherer (Hrsg.): Models oder Machos? Frauen- und Männerbilder in den Medien. Konstanz: UVK 1996, S. 277-299. Bechdolf, U.: Verhandlungssache ,Geschlecht (Eine Fallstudie zur kulturellen Herstellung von Differenz bei der Rezeption von Musikvideos. In: Hepp, Andreas; Rainer Winter (Hrsg.): Kultur -Medien – Macht. Cultural Studies und Medienanalyse. Opladen, 1997, S. 201-214. Bechdorf, Ute: Puzzling Gender. Re- und Dekonstruktion von Geschlechterverhältnissen in und beim Musikfernsehen. Weinheim 1999. Behne, Klaus Ernst; Renate Müller: Rezeption von Videoclips –Musikrezeption. Eine vergleichende Pilotstudie zur musikalischen Sozialisation. In: Rundfunk und Fernsehen, Jg. 44, H. 3, 1996, S. 365ff. Behne, Klaus Ernst: Vier Thesen zur Musik im Fernsehen. In: W. Hoffmann-Riem/W. Teichert (Hrsg.): Musik in den Medien -Programmgestaltung im Spannungsfeld von Dramaturgie, Industrie und Publikum. Hamburg 1985. Bergermann, Ulrike: Videoclip. In: Hügel, Hans-Otto: Handbuch Populäre Kultur. Stuttgart, Weimar: Metzler 2003, S. 478-482. Bianchi, Paolo (Hrsg.): Art & Pop & Crossover. Kunstforum Dokumentation. Bd. 134. Ruppichteroth 1996. Blame, Steve: Programmstruktur und Zielpublikum. In: Moser, Rolf; Andreas Scheuermann (Hrsg.): Handbuch der Musikwirtschaft. München 1997. (4. Aufl.), S. 335-343. Bódy, Veruschka; Peter Weibel (Hrsg.): Clip, Klapp, Bum. Von der visuellen Musik zum Musikvideo. Köln 1987. Bonz, Jochen: Popkulturtheorie. Mainz: Ventil 2002. Bonz, Jochen (Hrsg.): Sound Signatures. Frankfurt: Suhrkamp 2001. Boyd, Todd E.: It's Black Thang. The Articulation of African-American Cultural Discourse. DesMoines (Diss.) 1991. Bühler, Gerhard: Postmoderne, auf dem Bildschirm, auf der Leinwand. Musikvideos, Werbespots und David Lynchs Wild at Heart. Sankt Augustin: Gardez! 2002. Bunting, H.: US-Media Markets Leading the World? Bedfordshire 1995. Burnett, R.: The Global Jukebox. The International Music Industry, London/New York 1996. Busse, Tanja: Mythos in Musikvideos. Weltbilder und Inhalte von MTV und VIVA. Münster: Lit 1996. Busser, Martin, Roger Behrens, Johannes Ullmaier: Testcard 15: The Medium is the Mess. Musik und Medien 2006. Chambers, Iain: Urban Rhythms: Pop Music and Popular Culture, London 1985. Chen, K.-H.: MTV: The (Dis)Appearance of Postmodern Semiosis, or the Cultural Politics of Resistance. In: Journal of Communication Inquiry 10, 1, 1986, S. 66-69. Christenson, P.: Preadolescents' Perceptions and Interpretations of Music Videos. In: Popular Music and Society, Jg.16, H. 3, 1992, S. 63ff. Clarke, Donald (1995). The Rise and Fall of Popular Music. St. Martin's Press. Coupland, Douglas: Generation X. Geschichten für eine immer schnellerwerdende Kultur. Berlin 1994. Curry, Ramona: Madonna from Marilyn to Marlene: Pastiche and/or Parody? In: Naumann, Barbara (Hrsg.): Vom Doppelleben der Bilder. München: Fink, 1993, S. 219-47. Denisoff, Ron Serge: Inside MTV. New Brunswick [u.a.]: Transaction Publ. 2002 (2. Aufl.) Derrida, Jacques: Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaft vom Menschen. In: Ders.: Die Schrift und die Differenz, Frankfurt/M. 1976, S. 411-441. Gehr, Herbert/Deutsches Filmmuseum Frankfurt (Hrsg.): Sound & Vision -Musikvideo und Filmkunst. Frankfurt am Main 1993. Diederichsen, Diedrich et al.: Das Madonna-Phänomen. Hamburg 1993. Diederichsen, Diedrich: MTV und andere. Neue Gattung, neues Medium oder neues Produkt? In: Matejovski, Dietrich; Friedrich Kittler (Hrsg.): Literatur im Informationszeitalter. Frankfurt am Main, New York: 1996, S. 219-236. Dollase, R.: Musikpräferenzen und Musikgeschmack Jugendlicher. In: Baacke, D. (Hrsg.): Handbuch Jugend und Musik. Opladen 1997, S. 341ff. Durant, Alan: Cited in Middleton, Richard (1990/2002). Studying Popular Music. Philadelphia: Open University Press (1984. Emons, H.: Das mißverstandene Modell. Zur Rolle der Musik im abstrakten Film der Zwanziger Jahre. In: Behne, K.E. (Hrsg.): film – musik – video oder Die Konkurrenz von Augen und Ohr. Regensburg 1987, S. 51-63. Engelmann, Jan (Hrsg.): Die kleinen Unterschiede. Der Cultural Studies-Reader. Frankfurt am Main, New York 1999. Feist, U.: Technodharma. Religiöse Paradigmen im Zeitalter ihrer reproduzierten Ununterscheidbarkeit. In: medien + erziehung, 39. Jg., H. 4, 1995, S. 205-208. Fiske, John: Television Culture. London: Methuen 1987. Fiske, John: MTV: Post-Structural, Post-Modern. In: Journal of Communication Inquiry 10,1, 1986, S. 74-79. Fiske, John: Understanding Popular Culture, Boston u. a 1989. Fiske, John: Reading the Popular, Boston u. a. 1989 Fiske, John: Populäre Texte, Sprache und Alltagskultur. In: Hepp, Andreas; Rainer Winter (Hrsg.): Kultur - Medien - Macht. Cultural Studies und Medienanalyse. Opladen 1997, S. 65 -84. Frank, L.; P. Smith (Hrsg.): Madonnaraffia. Essays on Sex and Popular Culture. Pittsburg. Frauen- und Männerbilder in den Medien. Konstanz 1993, S. 277- 299. Frith, Simon: Sound Effects. London 1983. Frith, Simon: Making Sense of Video. Pop into the Nineties, In: Ders.: Music for Pleasure. Essays in the Sociology of Pop. Oxford 1988, S. 1.05-1.1.5. Frith, Simon: Video Pop: Picking up the Pieces. In: Ders. (Hrsg.): Facing the Music. Essays on Pop, Rock and Culture, London 1988, S. 88-130. Frith, Simon; Andrew Goodwin; Lawrence Grossberg (Hrsg.): Sound and Vision: the Music Video Reader. London: Routledge 1993. Frith, Simon: Youth/Music/Television. In: Frith, Simon; Andrew Goodwin; Lawrence Grossberg (Hrsg.): Sound and Vision: the Music Video Reader. London: Routledge 1993, S. 67-84. Gassner, Rudi: Weltmusikmarkt. In: Moser/Scheuermann 1997, S. 17-36. Gehr, H.: The Gift of Sound and Vision. In: Deutsches Filmmuseum Frankfurt (Hrsg.): Sound & Vision -Musikvideo und Filmkunst. Schriftenreihe des deutschen Filmmuseums, Frankfurt am Main 1993, S. 10-18. Goldberg, M./Chattopadhyay, A./Gorn, G.J./Rosenblatt, J.: Music, Music Videos, and Wearout. In: Psychology& Marketing, Jg. 10, H. I, 1993, S. Iff. Goodwin, Andrew: Dancing in the Distraction Factory. Music Television and Popular Culture, London 1993. Goodwin, Andrew: Fatal Distraction: MTV Meets Postmodern Theory. In: Frith, Simon; Andrew Goodwin; Lawrence Grossberg (Hrsg.): Sound and Vision: the Music Video Reader. London: Routledge 1993, S. 45 -66. Greenfield, P. M.; L. Bruzzone; K. Koyamatsu; W. Satuloff; K. I. Nixon; M. Brodie; D. Kingsdale: What is Rock Music Doing to the Minds of our Youth? A First Experimental Look at the Effects of Rock Music Lyrics and Music Videos. In: Journal of Early Adolescence, Jg. 7, H. 3, 1987, S. 315ff. Grossberg, L. :The Media Economy of Rock Culture: Cinema, Post-Modernity and Authenticity. In: S. Frith/ A. Goodwin/L. Grossberg (Hrsg.) 1993. Gorny, Dieter: Musik-TV. In: Moser/Scheuermann 1997, S. 331-334. Gurk, Christoph: Wem gehört die Popmusik? In: Holert, Tom; Mark Terkessidis (Hrsg.): Mainstream der Minderheiten. Pop in der Kontrollgesellschaft. Berlin 1997 (2. Aufl.), S. 20-40. Hachmeister, Lutz; Rager, G.: Wer beherrscht die Medien? Die 50 größten Medienkonzerne der Welt, München 1997. Hagen, Lutz M.: Die großen internationalen Medienkonzerne. In: Mast, Claudia (Hrsg.): Markt, Macht, Medien. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Bd. 23. Konstanz 1996, S. 119-130. Hausheer, Cecilia; Annette Schönholzer (Hrsg.): Visueller Sound. Musikvideos zwischen Avantgarde und Populärkultur. Luzern 1994, S. 11-15. Helms, Dietrich; Thomas Phleps (Hrsg.): Clipped Differences. Geschlechterrepräsentation im Musikvideo. Bielefeld: Transcript 2003. Hepp, Andreas: Fernsehaneignung und Alltagsgespräche. Fernsehnutzung aus der Perspektive der Cultural Studies. Opladen, Wiesbaden 1998. Höller, Christian: Pop unlimited? Imagetransfers und Bildproduktion in der aktuellen Popkultur. In: Internationale Kurzfilmtage Oberhausen (Hrsg.): Festival-Katalog 2000. Oberhausen, S. 137-143. Hoye, Jacob (Hrsg.): MTV Uncensored. New York: Pocket Books 2001. Junker, I.; M. Kettner.: Most wanted. Die televisionäre Ausdrucksform der Popmusik. In: Frauen und Film 58/59, 1996, S. 45-58. Kaplan, E. Ann: Rocking Around the Clock. Music Television, Postmodernism and Consumer Culture. London 1987. Keazor, Henry; Thorsten Wübbena: Video Thrills the Radio Star. Musikvideos: Geschichte, Themen, Analysen. Bielefeld: Transcript 2005. Kemper, Peter: Weltfernsehen MTV - ein Clip zielt ins Herz, nicht ins Hirn. In: Frankfurter Allgemeine Magazin, o.Jg., H. 823, 1995, S. 18ff. Kemper, Peter; Thomas Langhoff, Ulrich Sonnenschein (Hrsg.): But I like it. Jugendkultur und Popmusik. Stuttgart 1998. Kemper, Peter; Thomas Langhoff, Ulrich Sonnenschein (Hrsg.): Alles so schön bunt hier. Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute. Stuttgart 1999. Kinder, M.: Music Video and the Spectator: Television, Ideology and Dream, In: Film Quarterly, Jg. 38, 1984, S. 1-15. Kirsch, Arlett: Musik im Fernsehen. Eine auditive Darstellungsform in einem audiovisuellen Medium. Berlin: Wiku 2002. Klanten, R.; C. Jofre; B. Meyer (Hrsg.): MTV : The Visual Messages and Global Language of MTV. Berlin. Die Gestalten 2005. Kleiler, David: You Stand There: Making Music Video. Three Rivers Press 1997. Koch, G.: Film Musik Video. Zu einer Theorie der Transgression. In: Frauen und Film 58/59, 1996, S. 3-23. Kureishi, Hanif; Jon Savage: Phänomen Pop. Versuch Kurp, Matthias; Claudia Hauschild; Klemens Wiese: Musikfernsehen in Deutschland. Politische, soziologische und medienökonomische Aspekte. Opladen: Westdeutscher Verlag 2002. Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Bde., Frankfurt am Main 1997. McGrath, T.: The Making of a Revolution: MTV. Philadelphia, London 1996. Mercer, Kobena: Monster Metaphors: Notes on Michael Jackson's Thriller. In: A. McRobbie (Hrsg.): Zoot Suits and Second-Hand Dresses: An Anthology of Fashion and Music. Boston 1989, S. 50-73 und in Frith, Simon; Andrew Goodwin; Lawrence Grossberg (Hrsg.): Sound and Vision: the Music Video Reader. London: Routledge 1993, S. 93-109. Mercer, Kobena: Die Monster-Metapher. Anmerkungen zu Michael Jacksons Video Thriller. In: Neumann-Braun 1999, S. 205-229. Michel, Matthias: „Die ‚nackte Form‘. Kommerzialisierung und Visualisierung des Rock’n‘ Roll“. In: Hausheer/Schönholzer 1994, S. 64-85. Middleton, Richard: Studying Popular Music. Philadelphia: Open University Press 1990/2002. . Mikos, Lothar: Selbstreflexive Bilderflut. Zur kulturellen Bedeutung des Musikkanals MTV. In: medien praktisch, 1993, S. 17-20. Morgan, Patrick: MTV - Musikmaschine einer Generation. @@ Strube 2004. Moritz, William: Der Traum von der Farbmusik. In: Bódy/Weibel 1987, S. 17-51. Moritz, William: Bilder-Recycling. Die Wurzeln von MTV im Experimentalfilm. In: Hausheer/Schönholzer 1994, 26-43. Moores, Sh.: Interpreting Audiences. The Ethnography of Media Consumption. London, Thousand Oaks, New Delhi 1993. Moser, Rolf; Andreas Scheuermann (Hrsg.): Handbuch der Musikwirtschaft. München 1997. (5 Aufl.) Müller, Renate & Klaus-Ernst Behne: Wahrnehmung und Nutzung von Videoclips - Eine vergleichende Pilotstudie zur musikalischen Sozialisation, Forschungsbericht Nr. 6, Institut für Musikpädagogische Forschung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Hannover 1996. Müller, Renate: Geschlechtsspezifisches Umgehen mit Videoclips: Erleben Mädchen Videoclips anders? in: Kaiser, Hermann J. (Hrsg.): Musikpädagogische Forschung. Bd. 17. Essen 1996, S. 73-93. Müller, Renate: Music-Video in Social Context. In: Dèliege, Irène (Hrsg.): Proceedings of the Third International Conference for Music Perception and Cognition. Liège 1994, S. 361-362. Müller, Renate: Hits und Clips. Erklärungsmodelle zur Jugendkultur. In: Musik & Bildung 1993, 25. Jg., Heft 1, S. 61-65 Müller, Renate: Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen. Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung. München: Juventa 2002. Neumann-Braun, Klaus (1993): MTV ruft die Generation x: Willkommen zu Hause. In: Forschung Frankfurt 4 (1996), S. 20-32. Neumann-Braun, Klaus: Rundfunkunterhaltung. Zur Inszenierung publikumsnaher Kommunikationsereignisse. Tübingen 1993. Neumann-Braun, Klaus; Michael Barth; Axel Schmidt: McMusic. Einführung. In: Neumann-Braun 1999, 7-42. Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.): Viva MTV! Popmusik im Fernsehen. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1999. Neumann-Braun, Klaus; Axel Schmidt; Manfred Mai(Hrsg.): Popvisionen. Links in die Zukunft. Frankfurt: Suhrkamp 2003. Neumann-Braun, Klaus; Lothar Mikos: Videoclips und Musikfernsehen. Eine problemorientierte Kommentierung der aktuellen Forschungsliteratur. Berlin: Vistas 2006. Poschardt, Ulf: DJ Culture. Reinbek bei Hamburg: Rororo 1997. Poschardt, Ulf: Look at me, Video. Hantje Cantz 2003. Post, Christoph: Music Television im digitalen Zeitalter. In: Moser/Scheuermann 1997, S. 344-348. Postman, Neil: Wir amüsieren uns zu Tode. Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie. Frankfurt am Main 1985. Quandt, Thorsten: Musikvideos im Alltag Jugendlicher. Umfeldanalyse und qualitative Rezeptionsstudie. Wiesbaden 1997. Raub, R.: Videoclips, Bilderflut und audiovisuelle Geschichten. In: Medien und Erziehung, Jg. 29, 1985, S. 210-216. Reetze, Jan: Videoclips im Meinungsbild von Schülern - Ergebnisse einer Befragung in Hamburg. In: Media Perspektiven, H. 2, 1989, S. 99ff. Renner, Tim: Von Trends und Trendmachern. In: Moser/Scheuermann 1997, S. 133-137. Riess, Curt: Das gab's nur einmal. Wien u.a. MTV Serie Molden, o. J. Rimmer, Dave: Like Punk Never Happened: Culture Club and the New Pop. London: Faber & Faber 1985. Rock Music Videos and Sex Object Schemas. In: Communication Research, Jg. 11, H. I, S.14ff. Savan, Leslie: Commercials Go Rock. In: Frith, Simon; Andrew Goodwin; Lawrence Grossberg (Hrsg.): Sound and Vision: the Music Video Reader. London: Routledge 1993, S. 85-90. Schenkewitz, J.: Videopop. Musik als strukturbildendes Element einer Gattung. In: TheaterZeitSchrift 26, 1988, S. 104-109. Schmidt, Christoph: Organisation der Majors. In: Moser/Scheuermann 1997, 185-200. Schmidtbauer, M.; P. Löhr: Das Programm für Jugendliche: Musikvideos in MTV Europe und VIVA. In: Televizion 9, 1996, S. 6-23. Schorb, Bernd: Videoclips kommen gewaltig. Von den mannigfachen Gewaltaspekten in Videoclips. In: medien & erziehung, Jg. 32, H. 3, 1988, S. 132ff. Schwichtenberg, Cathy: Music Video. The Popular Pleasure of Visual Music. In: Lull, J. (Hrsg.): Popular Music and Communication. London 1992, S. 116-133. Schwichtenberg, Cathy (Hrsg.): The Madonna Connection: Repressional Politics, Subcultural Identities and Cultural Theory. St. Leonards, New South Wales 1993. Shaker, Roy: Key Concepts in Pop Music. Shaker, Roy: Understanding Popular Music Shore, Michael: The Rolling Stone Book of Rock Video. New York: Quill 1984 Signorelli, N.; D. McLeod; E. Healy: Gender Stereotypes in MTV Commercials: The Beat Goes On. In: Journal for Broadcasting and Electronic Media, Jg. 38, H. l, S. 91ff. Temple, Julien: Videopop. London 1986. Tetzlaff, D. J.: MTV and the Politics of Postmodern Pop. In: Journal of Communication Inquiry, Jg. 10, 1986, S. 80-91. Turner, G.: Video Clips and Popular Music in Australian Journal of Cultural Studies 1/1,1983 , 107-110 Vernallis, Carol: Experiencing Music Video. New York: Columbia 2004. Wagner, Peter: Pop 2000. 50 Jahre Popmusik und Jugendkultur in Deutschland. Hamburg 1999. Weibel, Peter: Von der visuellen Musik zum Musikvideo. In: V. Bódy; Peter Weibel (Hrsg.): Clip, Klapp, Bum. Von der visuellen Musik zum Musikvideo. Köln, 1987, S. 53-164. Wicke, Peter: Vom Umgang mit Popmusik. Berlin 1993. Wicke, Peter: Musikindustrie: In: Wicke, Peter; Kai-Eric Ziegenrücker; Wieland Ziegenrücker: Handbuch der populären Musik. Rock, Pop, Jazz, World Music. Mainz 1997 (3. überarb. und erw. Neuaufl.) Williams, Kevin: Why I (still) want my MTV. Music Video and Aesthetic Communication. Cresskill, NJ: Hampton 2003. Winter, Rainer: Der produktive Zuschauer. Medienaneignung als kultureller und ästhetischer Prozeß, München 1995. Winter, Rainer; H. J. Kagelmann: Videoclip. In: Bruhn, H.; R. Oener; H. Rösing (Hrsg.): Musikpsychologie. Ein Handbuch. Reinbek 1997 (3. Aufl.), S. 208ff. Wulff, Hans J.: Die Ordnungen der Bilderflut: Konstellationen medialer Kommunikation als strukturbildendes Prinzip in Performance Videos. In: Rundfunk und Fernsehen Jg. 37, 1989, S. 435-446. Zillmann, D.; N. Mundort: Effects of Sexual and Violent Images in Rock-Music Videos on Music Appreciation. Paper zur 31. Annual Convention of the Broadcast Education Association, Dallas/Tex. 1986. Zombik, Peter: Die offiziellen deutschen Charts. In: Moser/Scheuermann 1997, S. 147-160. Zombik, Peter: Die Bedeutung der Charts für die Musikwissenschaft. In: Moser/Scheuermann 1997, 138-146. LinksAtomfilms. http://atomfilms.shockwave.com/af/music/music_videos/ Blastro. http://www.blastro.com/ Clipspion. http://www.clipspion.de/ Cliparchiv.tv. http://www.popzoot.de/cliparchiv/ Ifilm. http://www.ifilm.com/musicvideos Musikvideo-Archiv: http://www.uni-leipzig.de/~wehn/musikvideos/ Music Videos From the 80s. http://www.worksafevideos.com/music_videos/ Launch Music on Yahoo. http://launch.yahoo.com/musicvideos/ Tunespoon. TV. http://www.tunespoon.tv/ Videos Antville.org. http://videos.antville.org/ Viva Webclips. http://www.viva.tv/index.php?action=kongtent_show_page&page=328 Videoclips. Eine Geschichte der Popkultur. http://www.arte.tv/de/kunst-musik/Der_20Videoclip/Der_20Themenabend/1053724.html YouTube. http://www.youtube.com
|
| Home | Vita | Publications | Guestbook | Webprojects | Get in Touch | .. | |
© Karin Wehn 15.10.2006 |