|  Home  |   Vita   |   Publications  |   Guestbook  |   Courses |   Webprojects  |   Get in Touch  |   ..   |

 

Web 2.0 – Theorie und Analyse von Anwendungen
im Online-Videobereich (Teil 1 - Fokus Praxis)

Mi 11 - 13 Uhr wöchentlich, Städtisches Kaufhaus, Raum 2.12, Beginn 18.04.07.

Dr. Karin Wehn (wehn@rz.uni-leipzig.de), Sprechstunde Mi 09.30 - 10.30 Uhr, Burgstr. 21, Raum 313

Achtung: Die fettgedruckten Literaturangaben gelten für alle Seminarteilnehmer! Für Aktuali-
sierungen des Seminarplans bitte regelmäßig die Website checken!

Datum

Thema

Literatur

11.04.07

fällt wegen Krankheit aus


18.04.07

Auswahl der Teilnehmer, allgemeines über Leistungsscheine, Recherche und den Umgang mit der Wikipedia sowie Verteilung der Referate

 

 

25.04.07

Was ist Web 2.0? Eine verbesserte Form des Webs oder eine neue Blase? Web 2.0 vs. Web 1.0. und Web 3.0? Definitionsversuche eines sehr gehypten, aber sehr unscharfen und verschwommenen Begriff, der von seinen Benutzern mit sehr unterschiedlichen Interessen und Sachwissen verwendet wird.

Klärung weiterer Begrifflichkeiten wie z. B. Ajax, RSS-Feeds, Mash-Ups

Gruppenarbeit

O'Reilly, Tim: What Is Web 2.0. Design Patterns and Business Models for the Next Generation of Software. 09/30/2005. http://www.oreillynet.com/
pub/a/oreilly/tim/news/2005/09/30/
what-is-web-20.html

Spiegel-Dossier 2006
Madden 2006
Reintjes 2007

02.05.07

Überblick über Web 2.0 - Anwendungen I

Flickr, Pandora, Last.FM, MySpace

Ausgangs-, aber nicht Endpunkt: Wikipedia (und die entsprechenden Webauftritte)

09.05.07

Überblick über Web 2.0-Anwendungen II: Social Bookmarking, Wikipedia, Netvibes, Xing

Ausgangs-, aber nicht Endpunkt: Wikipedia (und die entsprechenden Webauftritte)

16.05.07

Überblick über Web 2.0-Anwendungen III:

Studi.vz, Podcasts, Google Maps

Zusammenfassung der letzten drei Sitzungen

 

Ausgangs-, aber nicht Endpunkt Wikipedia (und die entsprechenden Webauftritte)

23.05.07

Wirklich alles neu oder alter Wein in neuen Schläuchen?

Brechts Radiotheorie, Enzensberger, Internet-Pioniere Negroponte

Erster Boom der Internet-Ökonomie und ihr Scheitern

Referat: Felix Endruweit

Brecht
Enzensberger
Negroponte

30.05.07

Pfingstferien (fällt aus)

 

06.06.07

Video-Portale und ihre Geschäftsmodelle im Überblick: Veteranen Atomfilms und Ifilms
YouTube, Revver, Blip TV u.a.

Referat: Konstantin Elstner

Erfahrungsbericht: Rebecca Schweier: eigenes Videoportal. Wenn`s rockt

Blog von Bertram Gugel: Digitaler Film

13.06.07

Klassische Medien Bedeutung von Blogs für Video, Einsatz von Video in Zeitungen

Gast: Bertram Gugel:

Blog von Bertram Gugel: Digitaler Film

20.06.07

Viral Marketing

Referat: Zuzina Tejnici




27.06.07

fällt aus

 

04.07.07

Gefahren und Risiken von User-Generated-Content für die Privatsphäre, unser Medien- und Rechtssystem, Datamining, digitales Massenstalking, Social Phishing, digitale Häme, Verbreitung nationalsozialistischer Inhalte

Mögliche Beispiele: Laptop-Guy, Star Wars Kid, Happy Slapping

(Urheber-)rechtliche Probleme, Umgang damit und Positionen dazu

Referat: Thomas Jurk

20 Jahre Erasmus - Konzept einer Plattform
Referat: Philipp Braun

Maresch 2007
Lessig 2005,
O'Reilly,
Kelly

11.07.07

IPTV, Zattoo/Joost:
Referat:
René Zchoch

Flash und Projekt Apollo9 (Konstantin Elstner)

 

18.07.07

Sind viele schlauer als einer? Kollektive Intelligenz (Levy) und Weisheit der Massen / Traum eines neuen Alexandrias / Homo symbioticus/
Doxa vs. Epistem

Referat: Tobias Ossyra

Evaluation des Seminars und Ausblick

Levy
Kelly 2005
Lanier
Surowiecki 2006

Geplant für WS 2007/08 Web 2.0 - Teil 2
(Fokus: Theorie) - als Wiki?

1.

Einführung

 

2.

Web 2.0 - Definitionen

 

3.

Überblick über Web 2.0 Anwendungen

 

4.

Feinanalyse einzelner Web-Formate: Ehrensenf, Rocketboom, Ze Frank, Ask a Ninja, LonelyGirl15. Bitte hier die Struktur einzelner Episoden sowie den Webauftritt sowie die Querverbindungen zwischen beiden analysieren.

Literatur zur Film- und Fernsehanalyse

5.

Creative Commons /Gnu

Lessig

6.

The Power of Networks

Benkler 2006

7.

The Long Tail

Anderson 2006

8.

"Everybody has his fifteen minutes of fame"/ Kult des Amateurs /User-Generated Content / "Resurgence of Amateurs" / Participatory Culture

Chancen und Risiken, die mit diesen Begriffen assoziiert werden

Referat:

Jenkins 2006
Carr 2007
Lovink 2006

9. Philipp Rössler: Präsentation Magisterarbeit  
Nutzungsbedingungen  
Alternate Reality Gaming  

 

Zur Literaturliste

Scheinanforderungen

Technik

In unserem Seminarraum sind ein Beamer und ein Video-/DVD-Recorder festinstalliert, aber kein Computer. Außerdem müssen Kabel und Fernbedienungen zuvor abgeholt werden (gibt es alles in Raum 2.09 - und ist auf meinen Namen vorreserviert).

Die Referenten der jeweiligen Sitzung sind für das Holen und Webbringen der Kabel und Fernbedienungen verantwortlich . Bitte holen Sie die Technik etwas früher, damit Sie genügend Zeit haben, aufzubauen, einzurichten und zu testen - wir verlieren sonst im Seminar wichtige Zeit! Bringen Sie bitte - wenn möglich - ein eigenes Laptop mit - in Ausnahmefällen kann ich auch meins zur Verfügung stellen, das muss aber vorher mit mir abgeklärt sein.

 

 
 

|  Home  |   Vita   |   Publications  |   Courses  |   Guestbook  |   Webprojects  |   Get in Touch  |   ..   |

 

© Karin Wehn 20.06.2007