Analyse der Animation bei Computerspielen
Ob Ego-Shooter, Flugsimulatoren, Sportspiele oder Adventures –
die Landschaft der Computerspiele ist äußerst facettenreich
und im ökonomischen Bereich übertreffen sie bereits den Kinofilm.
Trotz ihrer hohen Akzeptanz beim jugendlichen Publikum waren Computerspiele
bislang vor allem und ausschließlich Zentrum medienpädagogischer
Forschung.
In diesem Projektseminar stehen hingegen die Grafik und die Dramaturgie
von Computerspielen im Vordergrund. Für die Analyse der Spiele werden
allgemeine Kategorien aus der Animationsforschung, der Film- und Fernsehanalyse
sowie aus dem interaktiven Storytelling (z. B. Game Play) im Seminar erarbeitet,
und auf die Klassiker der Computerspiele wie z. B. Pong, Tetris, Super
Mario oder Half Life – in Abhängigkeit vom Stand der Technik
bei Hardware, Software und Bandbreite - bezogen. Dazu soll jeder Seminarteilnehmer
bzw. (je nach Größe des Spiels) auch zwei ist für ein
Spiel zuständig sein und regelmäßig in Kurzreferaten,
zeitlich versetzt zu den im Seminar behandelten Theorieteilen, über
den Stand der Analyse berichten.
|